7.7.2024 Heulstätten
Heute habe ich zufällig noch ein zu Haus in Berlin Geräusch gefunden. Möwengeschrei am Alexanderplatz. Das gehört einfach dorthin. Obwohl ich nicht oft am Alex unterwegs bin, lässt das Geräusch das zu Hause Gefühl aus. Heute wurden wir durch verspätete Öffis gezwungen 1 Stunde am Alex zu warten. Ich denke, ich habe einen weiteren Grund gefunden, weshalb Busse Verspätung haben. Der Busfahrer heute wusste nicht, wie das Ticketverkaufen geht. Er hat es mehrere Minuten versucht, auf dem Display hilflos hin und her getippt. Diese Minuten haben uns dann gefehlt, um die Regionalbahn zu erwischen trotz Spurt. Die Kundin hat dann aufgegeben und gesagt, sie kauft es am S-Bahnhof. Zurück kam gleich gar kein Bus und wir sind auf S-Bahn umgestiegen. So alles gesagt, was heute ärgerlich war.
Gestern am Samstag war viel Arbeit und lange Arbeit. In der Mittagspause gab es Kartoffeln, Salat und ein Stück Fleischkäse. In der Sonne im Grünen hinter dem Gebäude konnte ich noch ein Eis genießen. Zum Feierabend hat es dann geschüttet. Doch es war relativ warm und am Bahnsteig und in der S-Bahn bin ich schnell wieder getrocknet. Der Busfahrer hat unterwegs eine Menge pitschnasser Kinder und Eltern eingeladen, die wurden wohl vom Regen überrascht. Leider machte er dann die Heizung an, das war für mich unschön und es wurde mir leicht übel davon.
Heute früh fuhren wir nach Beelitz-Heilstätten (Heulstätten habe ich zuerst geschrieben, das passte früher wohl auch dazu). Die Gebäude bestaunen, wir wanderten, spazierten und kletterten den Baumkronenpfad entlang.
Ich traute mich auf alle Treppen und Wege mit Gittern im Boden und versuchte das leicht flaue Gefühl zu genießen. Schöne Eichen wachsen dort, die Aussicht war super, das Wetter geradeso nicht zu heiß, es sei denn, man setzt sich extra in die Sonne. Bei Wind schwanken die Baumkronen, das war mir nicht so bewusst, wie stark sie schwanken. Ich habe einiges über die Lungenheilanstalt gelesen und gelernt. Es wir viel saniert an den Lostplaces Häusern, sonst würde die Natur sie sich wohl demnächst gänzlich einverleiben. Der Pfad schwankte ganz leicht mit. Das ging aber. Ich ging (sehr kurz allerdings) auf den Hängemattenbereich in ca. 20 m Höhe. Dann hüpfte ein Erwachsener leicht, das war mir dann doch zu viel Höhe und Geschaukel. Die Kids kletterten noch durch die Himmelschlange, ein Gittertunnel, der sich um den Pfad windet.
Auf dem Aussichtsturm ganz oben bin ich auch gewesen. Das war toll und absolut machbar für mich heute mutig zu sein. Ich habe früher ja schon auf Kirchtürmen gestanden, an die Mauer gepresst und konnte mich vor Angst nicht mehr bewegen.
Links über den Klimawandel von heute
Korallen
Schweiz
Gewitter Brandenburg
Ich höre und lese Artikel immer als letzte, habe ich ganz oft im Gefühl. Dabei entdecke ich viele Tipps zu interessanten Sendungen, Podcasts (habe selbst welche abonniert), Artikeln, wann haben die Menschen bloß Zeit dafür? Nun denn selber empfehlen kann ich grade nichts, doch ich lege nun oft mein Handy ausgeschaltet an die Seite/ins andere Zimmer und prompt komme ich viel mehr zum Bücherlesen. Das sollte ich mir merken, mache ich nämlich am liebsten. Aktuell ist es sein schwedischer Krimi.