11.10.2024 11 Zeichen, dass es Herbst in Berlin wird.
Inspiriert von myyfinland nehme ich mir meine heutigen Blogschreibminuten, um eine Herbstliste zu verfassen. Die Bilder sind Momentaufnahmen der letzten Tage.
1. Wetter
Das wichtigste ist der Wetterumschwung, eben saßen wir noch in kurzer Hose bei weit geöffneter Balkontür unterm Sonnenschirm bei 27° (22.9.24), so waren eine Woche später (29.9.24) bereits Schal, Regenjacke und warme Socken Pflicht. Übers Wetter kann man ja immer reden, mit den Menschen meine ich. Die letzten Tage waren von morgendlicher Kühle und nachmittäglicher Wärme bis 20° gekennzeichnet. Es ist stets hilfreich zu wissen, ob man nachmittags vielleicht einen Schirm benötigt. Der berühmte Zwiebellook hat mich durch die Woche gebracht. Zu meinem Entsetzen musste ich letzte Woche bereits Unterhemden tragen, um nicht zu frieren. Noch verweigere ich mich des Wintermantels, ich möchte mich ja noch steigern können, wenn wie zum Beispiel für morgen früh 4° angekündigt sind. Natürlich habe ich mir keine neue Übergangsjacke gekauft. Obwohl ich die alte gar nicht mehr leider kann. Eine Saison geht ja noch.
2. Heizung
Die Heizung habe ich angemacht, als wir abends Besuch hatten am Brückentagswochenende. So früh wie noch nie in dieser Wohnung, denn die Nachbarn heizen eigentlich schön um uns herum und ich ziehe lieber eine Strickjacke drüber gegen das Frösteln.
3. Tee
Ich trinke viel Tee diesen Herbst, 2 Mal habe ich mir, seit dem ich aus dem Urlaub zurückgekehrt bin, schon Tee nachgekauft. Meine Lieblingssorten sind Ingwer/ Zitrone/ Zimt und Fencheltee. das wärmt schön und riecht gut.
4. Licht
Morgens ist es jetzt noch dunkel beim Aufstehen. Auf der Baustelle vor dem Haus fährt der Bagger nun ab 6.3o Uhr mit Flutlicht, damit er den zu baggernden Sandhaufen findet. Am Fahrrad schalten wir früh nun das Licht an. Abends ziehe ich die Vorhänge zu.
5. Kochen
Ich koche viel vor und mit Begeisterung. Kürbis-Aufläufe, Backofengemüse, Kürbis-Lasagne, Kartoffelsuppe, Currys, Blumenkohl mit Kartoffeln und Soße. Ich habe schon 2 Mal Pflaumenkuchen mit Streuseln gebacken. Dabei höre ich meistens Hörbuch oder gucke irgendwelche Serien in der Mediathek.
6. Das Draußen
Ich liebe die Farben im Herbst, das Licht wird morgens und abends so golden, wenn die Sonne tief steht. Ich mache viele Fotos und genieße das Spazierengehen, auch wenn das Wetter trüb ist. Ich versuche raus zu gehen, sobald sich in meinem Alltagsleben ein Frei auftut, welches ich für mich habe.
7. Krankheit
Mein Wochenrhythmus wurde vom nächsten Infekt, vielleicht ist es auch ein durchgehender, unterbrochen. Nachdem Hausarzt und HNO Ärztin sich das angeguckt haben, geht es mir nun endlich besser. Vermutlich hilft auch das Ausruhen, Tee trinken und die Einnahme diverser medizinischer Mittel, das Virus endlich zu vertreiben.
8. Balkon
Eine meiner ersten Herbsttätigkeiten war das in den Keller bringen der Sitzpolster. Wie immer in den letzten Jahren blühen die Erdbeeren noch, das Grünzeug wächst und ich weiß wie immer nicht genau, wie ich die Pflanzen durch den Winter bringen soll. Meistens decke ich alles mit Tannengrün ab oder packe die Töpfe in Luftpolsterfolie ein, nachdem ich das meiste zurückgeschnitten habe. Fürs Wochenende ist das in den Keller bringen der Sonnenschirme und der Liegestühle geplant. Die Lichterketten dürfen noch ein bisschen bleiben und abends sanft leuchten, bis die Sonne keine Kraft mehr hat die Solardinger aufzuladen.
9. Einkaufen
Ich schaue schon fleißig nach Lebkuchengewürz im Supermarkt, denn letztes Jahr konnte ich den leckeren Lebkuchenkuchen nur 2 Mal backen, dann war überall das Gewürz ausverkauft. Heute habe ich immerhin schon Orangeat und Zitronat gesichtet (für Stollen).
Lebkuchen liebe ich und habe schon einige Packungen gekauft für unsere nachmittägliche Kaffeepause.
Kürbis, Pflaumen, Äpfel ich liebe es, wenn ich die frischen Dinge kaufen und verarbeiten kann.
10. Stimmung
Mir gibt der Herbst auftrieb, im Gegensatz zum Sommer, wenn mich die Hitze schier lähmt.
11. Bäume
Am 9.11.24 sah ich, wie die Blätter von den Bäumen fielen und viele hängen morgens plötzlich verfärbt an den Zweigen. Zum Thema Blattfarbe empfehle ich eine Sendung mit der Maus Sachgeschichte. Großartig.
Ich wünsche allen Leserinnen einen farbenfrohen Herbst.