14.7.24 Wochenende

14.7.24 Wochenende

Samstag

Etwas unruhig geschlafen.  Um 6.30 Uhr stehe ich mit Wecker auf und mache mir einen Kaffee. G schläft aus. Ich trinke meinen Kaffee und esse mein Müsli. Danach mache ich mich fertig und hole K vom Sleepover in der Schule ab. Dort helfe ich noch mit aufräumen. K und ich wischen Tische, ich beseitige eine Saftlache, zum Schluss bringen K und ich den Müll weg. K sieht müde aus, zu Hause machen wir ein zweites richtiges Frühstück mit Kakao und ich bekomme einen unterhaltsamen Bericht der Veranstaltung. G ist mittlerweile aufgestanden, wir waschen die Wäsche der Klassenfahrt und den Schlafsack vom Sleepover.

Ich repariere den Deckel des Frühbeetes auf dem Balkon und befestige einen neuen Haken für die Lichterkette.

Dann lese ich ein bisschen. Gegen 11 Uhr gehen K und ich zum Kaufland. Unter anderem kaufen wir Butter, Eier und Speisestärke ein. Es ist ein Kaiserschmarrn geplant. An der Kasse geht direkt neben uns ein Alarm los. Alle sind ratlos, bis es von selbst aufhört. Leider kann ich nicht weg, weil meine Ware auf dem Band liegt. Ich muss es aushalten, danach fiept mein Ohr noch bis zu Hause. Die Kids hängen noch ziemlich durch. Ich mache eine schnelle Pizza zu Mittag. Nachmittags ist K verabredet. G und ich gehen zu Fuß in einem großen Bogen bis zur Viktoriastadt, um dort eine Letterbox zu finden. Sie wurde anlässlich eines weltweiten Letterbox Flashmobs versteckt. Zur Örtlichkeit ist eine nette Geschichte hinterlegt. Unterwegs halten wir an, um unseren eigenen Cache zu kontrollieren und an einer Bücherzelle und finden jeweils ein dünnes Büchlein. G nimmt französische Märchen und ich Marieluise Fleißer List mit. Mal sehen. Die Letterbox ist gut getarnt, das führt zu einer ausführlichen Suche bis G sie endlich entdeckt. In der Nähe ist eine Eisdiele mit seltenen und veganen Sorten: wir wählen saurer Apfel und Holunder. Die doppelte/große Kugel kostet 1,80 €, die einfache 90 Cent. Das ist ein guter Preis heutzutage finde ich. Es ist sauer und lecker und hirnfrostig, erfrischend gut für den Rückweg. Wir bestaunen noch eine große Eisenbahnbrückenbaustelle und steigen für 3 Stationen in einen Bus nach Hause. Hat gut getan der Spaziergang.

K und ich setzen abends den Teig für Kaiserschmarrn an.

Dann ist noch genug Zeit zum Internetlesen über Interrail und Urlaubsüberlegungen für nächstes Jahr. Hat hier jemand Erfahrung mit Interrail? Lohnt sich das preislich? Mir scheint die Flexibilität unschlagbar zu sein.


Sonntag

Gut geschlafen und um 6.20 Uhr aufgewacht und mit Hörbuch (Bohm, Amrum) habe ich es noch bis kurz vor 7 im Bett ausgehalten. Dann Kaffeekochen und Müsli mit Obst vorbereiten. Ich backe Brötchen für die Kids. Dann setzte ich mich mit meinem Buch gemütlich an den Tisch und frühstücke bis halb 8. Die Kinder schlafen heute aus. Ich fange an einen Oreo-Brownie-Kuchen zu backen. Das Rezept habe ich gestern hier entdeckt. Die Zubereitung geht leicht und das Ergebnis ist leckerschmecker.

Oreo-Brownie-Kuchen

Anschließend bereite ich eine schnelle Tomatensoße vor, die ohne meine Hilfe 25 Minuten fertig köchelt. Bis 9 bin ich fertig mit Anziehen und so weiter. Heute fühle ich mich zyklusbedingt etwas ruhelos, also ich putze das Bad, fege den Balkon und pflege mit G ein paar Pflanzen (wir zupfen braune Blätter ab). Wäsche abhängen und eine neue Maschine anmachen. Dinge mit den Kids besprechen. Einen Pflichtbesuch am Nachmittag sage ich ab, denn wir fühlen uns alle heute anders. Mit K zusammen koche ich eine Fruchtsoße aus Johannisbeeren und Tiefkühlbeeren. Dann backen wir den gestern Abend angesetzten Kaiserschmarrn-Teig fertig. Das Ergebnis ist köstlich fluffig. Angewendet habe ich das hier gefundene perfekt berechnete Rezept. Die Menge ist knapp für 3 Leute, zusätzlich gibt es noch Nudeln mit Tomatensoße.

Kaiserschmarrn
Mit Fruchtsoße

Nach dem Essen mache ich eine Lese-Schläfchen-Pause. Mein Buch ist aus, zum Glück habe ich Teil 2 schon auf dem E-Reader parat. Dann versuche ich meinen Laptop Speicher zu optimieren und mache ein Update, das dauert alles ewig. Zwischendurch saust eine kühle Brise mit Regen draußen vorbei, es fröstelt mich sofort. Anschließend ist es gleich wieder fast zu warm.

Ich beginne ein neues Hörbuch (Heidenreich, Alles Zufall) und hänge Wäsche auf dem Balkon auf. Dann mache ich mir einen Kaffee und setze mich mit den Kids auf den Balkon. Der Kuchen ist megagut geworden. (Obwohl ich Oreokekse sonst gar nicht mag, weil zu süß). Anschließend machen wir uns für eine kleine Rad-Geocaching Tour fertig. Wir suchen und finden nach einem unterhaltsamen kreuz und quer Spaziergang (ála am 3. Baum mit der Nr. xy links abbiegen, 40 Schritte machen und dem breiteren Weg folgen) eine Letterbox. Diese wurde kürzlich erst gewartet und sieht sehr schick aus. Im Wäldchen sehen wir ein Mäuslein. Nach erfolgreichem Log mit Stempel fahren wir mit den Rädern wieder nach Hause. Ein schöner kleiner Ausflug finde ich. Zu Hause duschen wir alle nacheinander und ich setze mich auf den Balkon zum Bloggen. Die Schwalben sirren rufend vorbei.

Wir besprechen noch die letzten drei Schultage vor den Ferien und die Essensituation für Wandertage und Sport- bzw. Sommerfeste. Zum Glück werden die Kids nicht mehr mit Mathe und ähnlichem behelligt. Kann sich ja eh keiner mehr darauf konzentrieren.

Zwischendurch erfahre ich trotz Nachrichtendetox vom Attentat auf Trump. Zwei unbeteiligte zuschauende Menschen sind schrecklicherweise gestorben. Na jetzt ist der Wahlausgang ja wohl klar. Das wird ihm nur noch mehr in die Karten spielen.


In den letzten Tagen habe ich viele Links zu Artikeln über den Klimawandel gesammelt. Da sind sie:


Unwetter in Deutschland

Hitzewarnung USA

Klimabilanz Kreuzfahrtschiffe

Starkregen Stabi Berlin unter Wasser

Sturm Beryl Texas

Wasserstoff Hub

Hitze Waldbrand Albanien

Quallen

Heißester Juni

Gewitterfront

Korallenriffe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert