27.02.2024 Selbstfürsorge

27.02.2024 Selbstfürsorge

Selbstfürsorge haben sie gesagt, was ist meine Selbstfürsorge diese Woche. Am Sonntag haben die Kids und ich einen Ausflug in den Wald gemacht. Wir sind mit Bus und Bahn ein Stück gefahren, Berlin hat ja Wald, der für uns gut erreichbar ist. Wir waren im Hirschgarten. Zuerst konnten wir der Erpelandschaft winken, das war schon mal sehr schön. Dann blühte ein Forsythien, das war auch schön, der Himmel blitzte blau und es war kühl zunächst. Wir gerieten nach einem sehr geraden, reinen Birkenwald in einen Bereich, in dem wirklich alles kreuz und quer lag. Wir mussten ein bisschen klettern, um den Weg wiederzufinden. Das mag ich ja. Dabei fanden wir einen perfekten Baumstamm für unser Waldpicknick. Es wurde kurzzeitig warm genug, um die Jacke auszuziehen. Die Schmetterlinge tanzten! Zitronenfalter und was schwarzes, das zu schnell wieder weg geflattert war. Was essen die armen Schmetterlinge jetzt im Wald, wo doch im Februar noch nichts blüht? Vielleicht leben sie von der Liebe. Am Samstag Abend hatten wir zusammen ein Rätsel für einen Märchen-Cache gelöst. Die Dose war mit Goldmünzen gefüllt, die in einer durchsichtigen Masse nebst Esel feststeckten. Der Bricklebrit-Esel. Sehr cool. Ein kniffliges Versteck fanden wir in einem täuschend echt aussehenden Pilz. Und ich konnte ein Versteck finden, welches ich schon ein paar mal vergeblich gesucht hatte. Es waren endlich keine anderen Spaziergänger in der Nähe, ich hatte die Ruhe zum Suchen und das Glück, den Cache zu finden.

Buntspechte und Krähen haben wir noch gesehen. Die Birken haben in den Berliner Wäldern vermutlich durch die Trockenheit der Vorjahre sehr gelitten, denn es sind etliche abgebrochen oder umgefallen. Zusätzlich zu den Schäden an den anderen Bäumen, die alle zusammen auch noch den Großstadtmief abbekommen. Ich freue mich, wenn ich die Kids überzeugen kann, mit in den Wald zu kommen.

Sonntag habe ich noch gekocht, Kümmelbrathähnchen nach Ottolenghi. In etwas abgewandeltem Rezept, Rosinen statt Cranberrys zum Beispiel und Hühnchenteile statt ein ganzen Hähnchen. Die Füllung habe ich einfach so mit gebacken im Ofen. Köstlich war es und hat bis heute Mittag gereicht. Montag machte ich noch Kartoffeln mit Blumenkohl und einer hellen Soße. Passte alles wunderbar zusammen. Ich freue mich mittags auf Arbeit immer über was warmes selbst gekochtes.

Arbeiten ging gut von der Hand. Die Fahrten mit der S-Bahn wurden nur durch Baustellen SEV am Wochenende verlängert.

Gehört habe ich beim Kochen, Haushaltmachen und Einschlafen das Hörbuch Spurenfinder von Marc Uwe Kling. Es gelingt mir bis zum Schluss nicht es einzuordnen. Dann ist mir aber klar, es ist wohl ein Kinder-Jugendbuch. Klar erkennbar ist die Ideenwerkstatt seiner Kinder. Für Erwachsene leicht durchzuhören mit wenig Nachhall für mich. Es braucht ja nicht immer so anspruchsvoll zu sein. Im Anschluss gleich noch ein Kinderbuch gelesen. Und soeben das neue Buch von Kingsolver, Demon Copperhead bereit gelegt. Zwei Kolleginnen haben es so empfohlen, ich bin gespannt.

Selbstfürsorge ist für mich ein gutes Buch und die Zeit, die ich für mich habe auch so zu werten und zu fühlen. Egal, was ich damit anfange.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert