9.2.24 Mühe und mütlich
Spannend für mich als Mutter ist die beginnende Schülerpraktikumssuche von G. Bewerbungen schreiben, ermutigen, das Kind formulieren lassen. Es ist mühsam, da wohnt man schon in einer Großstadt, doch die Internetrecherche bleibt mühsam. Richtige Filter setzen, sich auf Seiten anmelden, den Wust aus Informationen zu durchschauen. IT und Physik sind die Favoriten. Noch sind Ferien, da kann G das mit mir zusammen erarbeiten.
Dem Knie geht’s immer besser. Entschleunigung hilft, allerdings fehlt mir die unachtsame Bewegung sehr und das spontane daran. Mit Beschleunigung zwickts eben noch ganz schön.
Am 7.2.24 waren wir im Deutschlandmuseum. Ich hatte online Tickets gekauft mit Zeitfenster, eine Familienkarte. Meine beiden Kids und eine Freundin waren dabei. Leider waren wir mit dem Schienenersatzverkehr zu spät für das Zeitfenster dran. Da hatte ich mich in der Zeit ordentlich verschätzt. Meine Stressampel war dadurch natürlich rot und die Enttäuschung machte sich in mir breit. Wir sind trotzdem hingegangen und die Dame an der Kasse hat uns freundlicherweise die Tickets wieder freigeschaltet. Großes Glück gehabt, meine ich. Wir gingen ca. eineinhalb Stunden durch die immersive Ausstellung. Es war toll gemacht. Ich staunte über das Geschichtswissen der größeren Kids und die Detailverliebtheit und die Geräuschkulisse des Museums. Im letzten Drittel war es mir durch eine Kindergruppe, die gefühlt ohne Begleitung durch drängelte, zu voll. Ich habe viel gelernt und K einiges nebenher gezeigt. Draußen waren die Häuser am Potsdamer Platz sehr fotogen mit Abendlicht beleuchtet. Wir machten noch eine Eispause, bevor wir inklusive Polizeieinsatz bei der S-Bahn und ewiger Wartezeit im Stehen in der vollen Bahn wieder nach Hause kamen.
Am 6.2.24 gab es abends ein Onlinemeeting zum Zuhören und Zuschauen. Man könnte sagen, es war freiwillige Arbeit. Schöner Input für mich. Ich habe die Tage ein Buch ausgelesen und den neuen Murakami als Hörbuch angefangen.
Das neue Sofa ist sehr schläfchenlesegemütlich mit Decke und Kissen.
Tadaa! Wir haben die Anzucht für den Balkon ausgesät. Kräuter und Radieschen zunächst, weitere Aussaat erfolgt dann im März. Jetzt stinkduftet die Anzuchterde im Wohnzimmer und ich feuchte die Erde jeden Tag etwas an. Aus den Balkonkästen gucken schon die Frühblüherspitzen raus. Das wird wieder schön.