
20.4.2025 Hinfahrt
Vor Vorfreude und Aufregung hatte ich außergewöhnlich schlecht geschlafen. Von Sonnenschein begleitet fuhren wir heute ab 5.39 Uhr mit Umstieg in Köln nach Brüssel. Bis auf eine 5 minütige Verspätung gab es nichts zu beanstanden. Der bemerkenswerte Moment war, als eine Zugbegleiterin neben mir mit Kaffee auftauchte und just verhinderte, dass mein schlafender Kopf auf den Tisch darnieder sank. Wir sahen blühende Rapsfelder, Tagebauten in NRW, die Schienen der Schwebebahn in Wuppertal, Golfplätze, Windräder, Schallschutzwände vorbeisausen, Störche, Kühe, Pferde. Ich las mein Buch weiter und holte Nachtschlaf nach.
Im Bahnhof Brüssel Midi waren natürlich sehr viele andere Reisende, ist ja schließlich Ostern. Das Französisch sang gleich in meinen Ohren.

Nach dem Ausstieg und dem Durchqueren des Bahnhofs Brüssel Midi erwischten wir sofort den Bus, der uns zur Jugendherberge brachte. Wir fuhren ohne Ticket, denn in der Eile verstand ich den Bezahlomat nicht und weiß nicht, ob er meine Karte akzeptierte. Das Zimmer ist hostelig schlicht, nachdem wir die Betten bezogen und uns etwas ausgeruht hatten, holten wir uns an der Rezeption einen Gratisstadtplan. Zu Fuß gings Richtung Comic Museum. Im Bild eine Bibliothek, große Plätze können die Brüsseler.



Im Comicmuseum wars warm und voll. Eine etwas kleinere Ausstellung, als ich erwartet hatte, viele Details zu Künstlerinnen. Alles ansprechend geordnet, dann merkte ich, dass ich ja gar keine Comics kenne und guckte mir jedoch viele Strips an, um die Geschichten kennenzulernen. Für eine Stunde wars ok, dann reichte es mir, entspricht einfach nicht meinem Interesse. Die Texte auf Französisch, Flämisch, Englisch. Audioguide auf Deutsch wäre möglich gewesen, da fehlte uns allen die Lust. Ein Husch durch den gut sortierten Comicbuchladen, Postkarten kaufen und draußen waren wir wieder.

Da wir sowieso in der Nähe waren, spazierten wir Richtung Innenstadt. Da waren dann die 6000 anderen Touristen auch „plötzlich“ unterwegs. Diese liefen einem Schirm oder der Fahne eines Touristenführers nach, verrenkten sich mit Selfiestäben vor den goldenen Fassaden, nutzen die E-Carriage für eine Rundfahrt oder stellten sich für eine freie Fotosicht an. Selbstverständlich sollten die belgischen Pommes und Waffeln entsprechend 8-15 Euro kosten inklusive Schlange stehen. Überall ein belgisches Schokoladengeschäft neben dem anderen. Wir holten uns bei einem Backshop eine heiße Waffel to go ohne alles. Lecker.

Irgendwie wars mir dann gar nicht mehr schön. Abgesehen vom einsetzenden Nieselwetter, konnten wir nirgendwo stehenbleiben und in Ruhe etwas anschauen.

Pommes gab es dann nicht. Dafür leckere Pizza und für mich einen Salatteller, nachdem wir endlich ein Restaurant mit Drinnensitzgelegenheit gefunden hatten, welches noch nicht überfüllt war. Auch hier buntes Sprachengemisch. Freundlicherweise konnte ich auf Englisch bestellen. Die Kinder fanden heraus, das Fanta in unterschiedliche Zutaten in unterschiedlichen Ländern hat. Die belgische hat mehr Fruchtgeschmack und eine hellere Farbe.

London is calling… sagte mein Handy und brummte eifrig, ich meldete mich vorsichtig und unsere morgige Ankunftszeit wurde höflich erfragt. Die englischen Höflichkeitsfloskeln muss ich noch üben. Seit Tagen üben wir das Auf Wiedersehen auf Französisch für Brüssel. Wenigsten das möchte ich auf Französisch sagen. Das Kind lacht über mein orevoooa, ich denke an meinen Französischlehrer und wie froh ich war, das Fach wieder abwählen zu können. Er hatte mich ein halbes Jahr lang jede Woche vor der Klasse die Nasallaute vorsprechen lassen. Heute lache ich über mich selbst und denke mir, dann habe ich eben einen deutschen Akzent, ist doch egal. Wenn wir auf Arbeit Touristen im Laden haben, die Deutsch sprechen, ist es doch genauso.
Eurostar is calling… wir sollen pünktlich am Gate sein, heute haben wir geguckt, wo das ist. Praktischerweise ist ein großer Beefeater auf die Schiebetüren gemalt, das finden wir. Eurostar is calling again… wir sollen beachten, dass wir bestimmte Lebensmittel privat nicht einführen dürfen. Fleisch und Käse? Glaube ich? Es wird auf die Sandwiches für unterwegs hingewiesen, die sind nicht erlaubt. Belgische Waffeln vielleicht, mhm. Ich lese das morgen noch mal nach. Gute Nacht.


