Zwischen den Jahren 2024

Zwischen den Jahren 2024

Möwen am Anlegesteg

Zwischen den Jahren war Nebel. Die Quelle des Nebels lag vermutlich hier. Kurze Zeit später waren die Häuser vollständig verschwunden.

Bisonwiese ohne Bison im Nebel

Es wurde einstimmig beschlossen, dass ich das Bild im Blog lassen soll. Es zeigt den Bison Bereich im Tierpark ohne Tiere im Nebel, erhellt vom Lichterzauber.
Aus mir unerfindlichen Gründen hatte ich es für gut befunden, die angereiste Familie am 28.12. abends in den Tierpark auszuführen, um dort den Lichterzauber zu genießen. (In den letzten 2 Jahren hatte mir das nämlich außerordentlich gut gefallen.) Bis auf viel zu kalt trotz Strumpfhosen und doppelten Kleiderschichten gab es dort wieder wunderschöne Licht- und Musikinstallationen. Außer uns waren noch 5000 andere Menschen auf dieselbe Idee gekommen. Am Eingang patrouillierte die Polizei, ob der wogenden Menge am Einlass sollte jedes negative Ereignis wohl präventiv verhindert werden. Nach dem wir einen stolzen, dem Christmas Garden angemessenen Preis gezahlt hatten, schoben wir uns durch diese Menge in den Tierpark. Die Installationen sind auf den weitläufigen Park- und Waldwegen und führen nur selten an Gehegen vorbei. Zwischen den Menschenmassen gelangen mir nur wenige Bilder ohne Menschen, ein Stehenbleiben und die Momente genießen war leider nur selten möglich. Wer mich kennt, weiß, dass ich als halbes Nervenbündel da raus gekommen bin. Immerhin hatten die Kids und ich einen heißen Punch und Pommes bzw. Bratwurst. Ich hatte Mühe mich hinterher wiederzufinden. Herrje so ein unnötiger Stress. Vielleicht lese ich nächstes Mal vor der Planung solcher Ausflüge hier nach. Rat an mich: Wenn es draußen so kalt ist, sollten wir lieber Drinnen Ausflüge machen. Es gibt so tolle Museen oder Konzerte in Berlin. Zugegebenermaßen war es dort vermutlich auch voll in den Weihnachtsferien, aber wenigstens warm.

Lasershow

Die Laser Show und im Wald herum war alles voller glitzernder bunter Lichtfunken. Das war schön.

Schloss Friedrichsfelde

Schloss Friedrichsfelde und der illuminierte Schlosspark. Das war noch vor dem Rundweg, auf dem ein Stehenbleiben kaum noch möglich war.
Außer Ferienbesuch und viel Ausruhen war zwischen den Jahren noch Arbeiten angesagt. Zwischen E-Reader einrichten („Den habe ich geschenkt bekommen.“), Online-Retouren, Kulturpass-Einlösungen (der 2005er Jahrgang hat sein gesamtes restliches Guthaben gefühlt in unserem Laden an den letzten beiden Tagen 2024 ausgegeben) jonglierten wir mit der Ware, die in den leer gekauften Regalen nun reichlich Platz findet. Außerdem wurden alle Bestellungen, die vor Weihnachten nicht rechtzeitig ankamen, geliefert, mussten sortiert und bearbeitet werden. Selbstverständlich stürmten die ausgeschlafenen Kunden Silvester ab 11 Uhr den Laden um ebendiese Bestellungen abzuholen oder zu stornieren. Das rockt, jetzt reicht es aber langsam. Ich möchte gerne auf normale Betriebstemperatur zurück. An Silvester übermannte mich ein sehr ohnmächtiges Gefühl, ich betrachtete mein arbeitendes Tun quasi mit Abstand von außen und stellte ernüchtert fest, dass ich gerade nicht mehr kann und schon längst auf Sparflamme laufe. Die Flamme ist nicht gleich aus, ein Feuerchen wäre mir lieber, um bei diesem Bild zu bleiben.
Frohes Neues und Frieden!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert