
7.8.2025 Löwenzahn und Ribbeck
Es sind Sommerferien. Das merke ich vor allem daran, dass ich morgens etwas länger schlafen kann und dass alle bereitwillig an Ausflügen teilnehmen, für die wir uns sonst nicht so regelmäßig Zeit nehmen. Seit gestern hat es aufgehört zu regnen und die Temperaturen sind auf ohne Jacke rausgehen gestiegen. Heute war ich das erste Mal ohne Schirm und Regenjacke außer Haus seit 14 Tagen. Morgens frisch, abends wird es bereits früher dunkel. Der Löwenzahn und sämtliche Gräser erleben einen zweiten Frühling, letztere streuseln ihre Pollen in Massen in die Luft, Hatschi. Die Balkonblumen blühen wie nie zu vor, diesen Sommer ist mir noch keine in der Südseite Sonne verbrannt. Heute kamen die Grashüpfer wieder hervor. Auffällig viele treffe ich dieses Jahr. In grün, braun und rot. Vielleicht zirpt es jetzt wieder in den Abendstunden.
Ausflug ins Naturkunde Museum. Nachschauen, ob der Brachiosaurus und Tristan der schwarz versteinerte T-Rex noch da sind. Sind sie. Außerdem wurden etliche ausgestopfte Vögel aus dem Kellerarchiv geholt, zur Restaurierung sortiert und in Transportkisten vorverpackt. Bis es damit losgeht, hat das Museum eine bewegliche Ausstellung arrangiert. Die Vögel können in den Kisten bewundert werden. Einige im beginnenden Stadium der Auflösung, andere bereits ausgestorben und aus Federn andere Vögel nachgebildet. Einige mit Pikern im Rücken, an denen eine Zettel mit deren Patinnen hängt.
Immer wieder beeindruckend die Reise vom Urknall, bis zur Entstehung der Erde. In der Mineraliensammlung liegen Fundstücke des Ribbeck Meteoriten, die 2024 in Brandenburg gefunden wurden und die nach Schwefel riechen sollen. Konnte ich leider nicht überprüfen.




Da das Museums Café nur wenig nach unserem Geschmack zu bieten hatte und nur Bargeld nahm, gingen wir kurz entschlossen in einen Dönerimbiss mit Drinnensitzmöglichkeit. Es gab leckeren Zucchinireibekuchen mit Grillgemüse und Salat für mich.

Wir spielen öfter Stadt Land Fluss. Ich habe durch einen Zufallsfund dieser Karte (Katapultzeitschrift) unser Städtewissen etwas erweitert.

Nach einem Ausflug in den Kletterwald, bei dem die jüngeren Familienmitglieder sich ausgepowert hatten, rätselte, suchte und fand ich 2 Geocaches. Unter anderem den Froschkönig.



Im Eichenwald sahen wir einen grün gold glänzenden Rosenkäfer. Meine Handykamera nimmt keine Insekten in irgendeiner guten Qualität auf, daher ein Bild mit Eichenblättern und Früchten.