5.4.2025 #WMDEDGT?

5.4.2025 #WMDEDGT?

#WMDEDGT? Bei Frau Brüllen versammeln sich die Bloggerinnen und schreiben auf, was sie den ganzen Tag gemacht haben. Lieben Dank dafür!
Los geht’s um 6 Uhr mit Wecker klingeln. Langsam habe ich mich an die Zeitumstellung gewöhnt. Gegen 6.15 Uhr koche ich Kaffee und bereite mein Müsli vor. Heute mit Apfel, Blaubeeren, Nüssen und Mango. Außerdem schneide ich Apfel und Möhre für meine Brotbüchse. Ein Kind steht auf und wir frühstücken zusammen. Dabei hören wir Podcasts in der ARD Audiothek „100% Berlin“. Wir lernen etwas über radioaktive Farbe im U-Bahnhof und einen erfolglosen Berliner Fußballverein. Die Kids brechen etwas später als ich zu ihren Wochenendaktivitäten auf und ich bin heute die erste aus dem Haus, auf dem Weg zur Arbeit. Die Vögel singen, es ist wieder kalt geworden und trage den mittleren Wintermantel. Mit der Vogelstimmen-App bestimme ich den Vogel des Tages, war leicht heute, denn eine Kohlmeise wurde gesucht.

Die S-Bahn ist pünktlich, auf Arbeit ist im Gegensatz zu gestern sehr viel Ware gekommen. Zu dritt packen wir bis 9.30 Uhr Ware aus und beginnen mit Wegräumen. Das Narrenschiff von Christoph Hein ist heute leider wieder nicht mitgekommen. Der Titel ist sehr gefragt, wir haben noch wenige Exemplare, vielleicht reichen sie für heute noch? Immerhin ist die Buchpreisträgerin Bilkau der Leipziger Buchmesse in ordentlichen Stapeln am Lager.

Das Ostergeschäft ist in vollem Gange, ab 10 Uhr ist der Laden voll. Mein Kollege und ich haben die Bücher schnell untergebracht, das „Nonbook“, d.h. alles vom Stift bis zum Legoset, kommt im Laufe des Tages dran. Eine Kundin nach der anderen rollt heran, sämtliche Kinder des Stadtteils haben anscheinend heute Taschengeld bekommen und geben es bei uns für Legamistifte!, Mangas und Kinderromane aus. Gefühlt hunderte Legamistifte gehen im Laufe des Tages über den Kassentresen. Zum Glück wurden heute die beliebten Osterstifte nachgeliefert, Tiger und Schmetterling sind ebenfalls neue beliebte Motive. Ich suche unermüdlich Bücher heraus, bestelle beim Großhändler für Kundinnen nach und stehe geraume Zeit an der dritten Kasse. Da piepen das Kartenlesegerät und der Scanner ohne Unterlass.

Alle Kolleginnen eilen heute, wir unterhalten uns in Brocken, die wir uns zwischen den Kundinnen kurz zuwerfen. Zwischenmenschliches hat fast keinen Platz. Ich berate sogar ein paar Kundinnen richtig (nicht nur gewünschte Ware raussuchen) und sie lassen sich auf meine Empfehlungen ein. Die Ostertische füllen wir heute alle immer wieder nach, Schokolade, Kinderbücher, Spielwaren. Ein neuer Nonbook-Hingucker ist ein 80er Jahretisch, der E.T. und Monchichi Plüsch, Schlümpfe Puzzle, Barbie- und Sesamstraße- Vesperdosen, Zauberwürfel und etliches andere präsentiert.
In der Pause esse ich ein Stück selbstgemachte Gemüsepizza diesmal ohne Käse (immer noch Magen-Bauchprobleme) und den Inhalt meiner Brotbüchse.


Auf dem Nachhauseweg husche ich noch zum Geldautomaten und in den Fotoladen, der Postkarten einer Köpenicker Künstlerin verkauft (3 Stück kaufe ich). Die Kids kommen kurz nach mir nach Hause. Ein Kind hat sein Taschengeld in Bücher investiert :-)) und mir zwei Postkarten von Inge Löök, Old Ladies mitgebracht. Ich freu mich total. Das andere Kind möchte mit mir Nähen, ich erbitte eine Pause zum Kaffee trinken, Waschmaschine anschalten und hinlegen. Ich schlafe 20 Minuten fest ein und bekomme vom Hörbuch absolut nichts mit.

Dann holen wir die Nähmaschine und die Sonnenschirme (für kommende Woche schönes Wetter) aus dem Keller. Heute ist es zu windig, um sie aufzustellen. Die Baukräne auf der Baustelle neben dem Haus werden zum Feierabend der Bauarbeiter immer in Windrichtung gestellt, bis zum nächsten Tag. Aktuell ragen sie Richtung unserer Wohnung. Ich hoffe, das hält bei den Windböen.


Es soll eine neue Hose gekürzt werden. Da wir nicht so oft mit Maschine nähen, stellen wir alles in Ruhe ein. Dann näht das Kind. Wir messen die Hosenlänge aus. Es gelingt zu unserer Freude alles auf Anhieb. Währenddessen hänge ich Wäsche auf und mache mich anschließend ans Abendessen vorbereiten. Nach dem Essen wird freiwillig noch für Mathe geübt, ich erkläre, was mit Lot gemeint ist.

Unsere eigenen Geocaches werden heute mehrfach geloggt, mein Handy summt jedes Mal und drei meiner versendeten Postkarten haben heute ihr Ziel erreicht (noch mehr fröhliches Handysummen plus summende fröhliche Nachrichten von der Freundin). Abends neue Postkarten schreiben (Bangladesch ist als neues Land für mich dabei) und Bloggen. Nun Schlafen.
Vermutlich habe ich diese Woche auch mal durchgeatmet. Das habe ich mir für morgen vorgenommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert